Platz 3 beim Seitlicht-Cup
Obwohl noch sieben Spieler aus dem Regionalliga-Kader fehlten und Trainer Matthias Karbowski nur neun Feldspieler zur Verfügung hatte, zog sich das Team in Cloppenburg beim Seitlicht-Cup (2 x 20 Minuten) gut aus der Affäre. „Die 6:0-Deckung hat auch mit den neuen Jungs überwiegend gut funktioniert, und im Angriff gab es trotz nur weniger Übungseinheiten schon gute Ansätze“, fasste der Coach seine positiven Eindrücke zusammen.
Im Rückraum führten Max Niemann und Jasper Nicolai Regie, auf den Positionen im linken und rechten Rückraum zeigten Yannick Wrede, Georg Butenschön und Fynn Beutler Alternativen zu den fehlenden Brüdern Niklas und Lennart Benkendorf, zu Lasse Finck, Hennes Paulsen und Niklas Politz auf. Während sich am Kreis Antonio Wedel und Lasse Most schon gut ergänzten, waren Jens Thöneböhn und Simon Rix allerdings die einzigen „gelernten“ Außen. Denn mit Timo Tennenbaum und den Linkshändern Leo Stippel und Mats Quardfasel fehlten noch drei Spezialisten.
„Gegen Aurich hatte ich mir ein besseres Ergebnis als das 18:31 gewünscht“, gestand Karbowski. „Aber die 3. Liga startet ja auch schon Ende August mit den Punktspielen und ist in der Vorbereitung entsprechend weiter als wir.“ In den Spielen gegen die Teams aus der Regionalliga Niedersachsen/Bremen war Ellerbek gleichwertig. „Das Spiel gegen Cloppenburg stand Spitz auf Knopf und die Vorgabe, das letzte Spiel gegen Schaumburg zu gewinnen, hat die Mannschaft auch erfüllt“, so Karbowski.
Resultate und Torschützen
TSV – Cloppenburg 20:23 (10:12); Thönebön, Nicolai (je 4), Butenschön (3), Wedel, Wrede (je 2), Most
(2/1), Beutler, Niemann, Rix (je 1).
TSV – Aurich 18:31 (10:17); Most (5/2), Nicolai (4), Beutler, Thöneböhn, Wedel (je 2), Wrede (1).
TSV – Schaumburg 23:21 (12:11); Beutler, Most (je 4), Niemann (4/1), Butenschön, Thöneböhn (je 3),
Wrede (3/3), Nicolai und Rix (je 1). Im Tor spielten jeweils Knust und Pinski.
