Skip to main content
Partner werden
Hallenheft

Ellerbek setzt sich mit 38:34 in Marne durch und holt Platz 7
Es war ein Saisonfinale, in dem es in der Regionalliga Nord eigentlich um nichts mehr ging. Die gastgebende HSG Marne/Brunsbüttel hatte den Klassenerhalt bereits gesichert und der TSV Ellerbek konnte über einen Platz im Tabellenmittelfeld nicht mehr hinauskommen. Den knapp 100 Zuschauern wurde dennoch gute Unterhaltung geboten. „Marne hat seine Qualitäten, das Tempospiel und wurfstarke Rückraumschützen, in die Waagschale geworfen, aber wir haben uns nach Abstimmungsproblemen in der Abwehr immer besser auf den Gegner eingestellt und das Spiel noch vor der Pause kontrolliert“, sagte Matthias Karbowski nach dem 38:34-Erfolg seiner Mannschaft. „Es war ein schöner Saisonabschluss, auf dem wir für die kommende Serie in jeder Beziehung aufbauen können.“ Mit Platz 7 verfehlte Ellerbek zwar das gesteckte Saisonziel „Top 5“. Aufgrund der zahlreichen Verletzungen im Kader und der dadurch notwendigen ständigen Umstellungen im Team fällt die Gesamtbilanz aber eher positiv aus.

Guter Rückzug und schnelles Umschalten ins Konterspiel
Für Karbowski war diese Leistung richtungsweisend, weil sie einen Entwicklungsstand seines Kaders dokumentierte, der angesichts der personellen Probleme so nicht zu erwarten war. „Die Mannschaft hat auf meine Hinweise in der ersten Auszeit reagiert, hat den gegnerischen Rückraum effektiver attackiert und konnte alsbald das Kommando übernehmen“, analysierte der TSV-Coach. Er lobte das Rückzugsverhalten, wodurch das Konterspiel der HSG wirkungsvoll eingeschränkt wurde und das schnelle eigene Umschalten aus dem Defensiv- in den Angriffsmodus. „Am meisten hat mich aber beeindruckt, wie souverän die Mannschaft die Führung nach der Pause ausbaute und zu jeder Zeit Herr der Lage war“, sagte Karbowski.

Kapitän Paulsen geht mit neun Treffern von Bord
Ersetzen muss Karbowski künftig Hennes Paulsen, der seine Karriere in der 2. Mannschaft fortsetzen möchte. Wie wichtig der Kapitän bis dato war, zeigte er auch in Marne noch einmal. Neunmal traf er für sein Team. Seine schnellen Finten und Durchbrüche zum Kreis werden ebenso fehlen wie seine Anspiele zum Kreis und seine Treffsicherheit vom Siebenmeterpunkt. Den Platz im rechten Rückraum werden Fynn Beutler, der nach seiner Schulter-OP erstmals wieder auf der Auswechselbank Platz nahm, und Niklas Politz im Wechsel einnehmen. Viel Hoffnung für die Zukunft verspricht auch Max Niemann, der im zweiten Einsatz nach seiner Verletzungspause als Spielmacher schon wieder wichtige Akzente setzte.
Für die „leichten“ Tore aus der Distanz war wie gewohnt Niklas Benkendorf zuständig, wirkungsvoll unterstützt von Yannick Wrede. Von den vielen guten spielerischen Lösungen im Aufbau profitierten auch Ellerbeks Außen, sodass sich Jens Thöneböhn (4) und Leonard Stippel (2) mit Treffern von ihren Kameraden verabschieden konnten.

Vier Wochen Handballpause
Nach dem Schlusspfiff nahmen die Ellerbeker das Freibier-Angebot an der Halle gern wahr. „In Marne herrscht immer eine angenehme Atmosphäre, man fühlt sich hier immer willkommen“, sagte Coach Karbowski. Im gecharterten Reisebus setzte seine Mannschaft danach die Sause fort. Sportlich geht es für die TSV-Männer erst in vier Wochen weiter. Solange ist Pause. Zeit, um letzte Neuzugänge an Land zu ziehen oder begonnene Gespräche abzuschließen. „Der Großteil des Kaders steht, aber die eine oder andere Lücke wollen wir noch schließen“, sagte Matthias Karbowski. Hennes Paulsen, Lasse Finck und Jasper Nicolai wechseln in die Oberliga-Mannschaft, Timo Tennenbaum, Leonard Stippel und Jens Thöneböhn beenden ihre Karriere oder wechseln den
Verein. mbd

HSG Marne/Brunsbüttel – TSV Ellerbek 34:38 (15:18)
Aufstellung (Tore/davon 7-Meter): Pinski, Knust; Paulsen (9/3), N. Benkendorf (7), Thöneböhn, Quardfasel, Wrede (je 4), L. Most (3/1), Wedel, Rix, Stippel (je 2), Niemann (1), Finck, A. Most; nicht eingesetzt: Politz, Beutler.
Spielverlauf: 0:1, 3:2, 7:5, 9:7 (11. Minute), 9:10, 10:12 (20.), 13:17, 15:18 – 16:18, 16:20, 17:22 (35.), 21:25, 23:27, 25:31 (48.), 29:36 (55.), 31:38, 34:38.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner